Lernende

BiVo 2023

Im Leitfaden zur BiVo 2023 sind alle Instrumente der kaufmännischen Grundbildung ausführlich beschrieben
Alle Aufgaben des Lernenden sind in seiner Checkliste aufgelistet.

time2learn

Während deiner ganzen Grundbildung arbeitest du mit dem Ausbildungsplaner time2learn. Von deinem Lehrbetrieb wirst du zu Beginn deiner Grundbildung den Zugang bekommen. Das Tool wird für beide Lernorte, Betrieb und überbetriebliche Kurse, zur gezielten Planung, Vorbereitung und Ablage genutzt. Du kannst dort deine Einsatzplanung sehen (wann du wo ausgebildet wirst), deine Handlungskompetenzen sehen, die du in den jeweiligen Abteilungen oder im jeweiligen Semester bearbeiten wirst. Zudem kannst du die Praxisaufträge bearbeiten, deine schulischen Noten eintragen und deine Daten für die überbetrieblichen Kurse (üK) finden und die hinterlegten Vorbereitungsaufträge bearbeiten. Zusätzlich sind auch interne Schulungen und Termine im time2learn zu finden, die deine Berufsbildnerin oder dein Berufsbildner dort hinterlegt hat.

Mit time2learn hast du den ständigen Überblick über deine Lehre, deine Bewertungen und deine Termine. Du dokumentierst im time2learn deine betrieblichen Lernerfahrungen indem du deine Praxisaufträge ausführst, sammelst wichtige Notizen und beurteilst regelmässig deine eigene Leistung im Kompetenzraster.

Downloadcenter: Anleitung zum time2learn

time2learn Hotline Branche Handel: 061 202 94 45

Du hast Fragen zum time2learn? Wir helfen gerne.

Überbetriebliche Kurse üK

Pro Semester besuchst du einen 2tägigen Kurs, den üK. Die Einladung und die Vorbereitungsaufträge mit den Texten, Videos, Lerneinheiten für die überbetrieblichen Kurse werden dir von der Branche Handel im time2learn bereit gestellt.

Inhalte und Vorbereitung

In den üKs werden die handelsrelevanten Themen bearbeitet: praxisnah und aktuell. Wichtig ist natürlich, dass du dich gut auf die Kurse vorbereitest, indem du die Vorbereitungsaufträge bearbeitest. Die Berufsbildnerinnen oder die Berufsbildner bestimmen, welchen üK du wann besuchen wirst, natürlich immer abgestimmt auf die Themengebiete, die du im Betrieb gerade bearbeitest. Du startest mit dem üK "Grundlagen" und beendest deine Lehre mit dem üK "Qualifikationsverfahren - Businessplan". Die Reihenfolge der andern üKs bestimmt der Betrieb. Nimmt das Unternehmen keine Veränderungen vor, so wird die untenstehende Reihenfolge durchgeführt.
üK "Grundlagen - Kommunikation"  
üK "Marketing - Verkauf"
üK "Beschaffung - Sourcing"
üK "Logistik"
üK "Aussenhandel - Standards"
üK "Qualifikationsverfahren - Businessplan"  

Bewertung und Noten

In den üKs werden dein Wissen und Können in zwei Kompetenznachweisen überprüft und benotet. Beide Noten fliessen als Erfahrungsnoten in dein Abschlusszeugnis.

Qualifikationsverfahren QV

Das Aufgebot für das betriebliche Qualifikationsverfahren wird dir im time2learn bekannt gegeben.

Das QV ist handlungskompetenzorientiert wie die ganze Grundbildung und widerspiegelt, was du in den drei Lehrjahren im Berufsalltag gemacht hast. Geprüft wird somit in den fünf Handlungskompetenzbereichen und auf Basis von praxisnahen Fällen. Du kannst in einer 50-minütigen branchenspezifischen, mündlichen Fallarbeit zeigen, dass du dein erworbenes Können im Berufsalltag analysieren und anwenden kannst. Im üK „Qualifikationsverfahren – Businessplan“ wirst du alles zum Thema QV erfahren, damit du perfekt auf die Prüfung vorbereitet bist.

Berufsfachschule

Im ersten und zweiten Lehrjahr wirst du jeweils an zwei Tagen Schule besuchen. Im dritten Lehrjahr hingegen nur noch einen Tag, ausser du hast dich entschlossen, die Berufsmatura zu absolvieren. In diesem Fall hast du in allen drei Jahren immer an zwei Tagen Schule. Zwei Fremdsprachen wirst du im beruflichen bzw. wirtschaftlichem Zusammenhang mündlich und schriftlich weiterentwickeln. Die erste Fremdsprache bis zum Niveau B1. Für die zweite Fremdsprache stehen zwei Angebote zur Auswahl, die der Betrieb vor Lehrbeginn festlegen wird.

Im dritten Lehrjahr kannst du deine Stärken durch eine der folgenden Optionen (Vertiefungsmöglichkeiten) weiterentwickeln :

  • Finanzen (Bsp: Mitarbeit beim Jahresabschluss)
  • Standardsprache: (Bsp: Verhandlungsgespräche in deiner Muttersprache)
  • Fremdsprache: (Bsp: Verhandlungsgespräche in einer Fremdsprache)
  • Technologie: (Softwarelösungen und Datenbanken vertieft bearbeiten)

Niveau B1

mündliche und schriftliche Kompetenzen (wie bei der ersten Fremdsprache)

Mündliche Kommunikation

mit dem Erwerb kultureller Kompetenzen (verstehen und sprechen B1 und schreiben A1)

Dokumente

Hier werden wir dir die Unterlagen zum Download hinterlegen, damit du zu einem späteren Zeitpunkt alle Unterlagen, die dich interessieren, nochmals downloaden kannst.

üK „Grundlagen – Kommunikation“
üK „Marketing – Verkauf“
üK „Beschaffung – Sourcing“
üK „Logistik“
üK „Aussenhandel – Standards“
üK „Qualifikationsverfahren – Busniessplan“