QV-Experten
Qualifikationsverfahren QV
Die gesamte Organisation der Prüfung (Ort, Räume und Zeiten, sowie die Zuteilung der Kandidaten an die Expertenteams) werden in Abstimmung mit Ihnen von der Branche Handel geplant.
Inhalte des Qualifikationsverfahrens QV
Das QV ist handlungskompetenzorientiert und widerspiegelt das, was die Lernenden in den drei Lehrjahren im Berufsalltag gelernt und erlebt haben. Geprüft wird in den fünf Handlungskompetenzbereichen und auf Basis von praxisnahen Fällen. In einer 50-minütigen branchenspezifischen, mündlichen Fallarbeit sollen die Lernenden ihr Wissen und Können zeigen, anwenden und analysieren.
Termine und Zeitfenster
Die Prüfungen finden in den Kalenderwochen 19 bis 21 statt. Die gesamte Organisation der Prüfung (Ort, Räume und Zeiten, sowie die Zuteilung der Kandidaten an die Expertenteams) werden in Abstimmung mit den Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten von der Branche Handel geplant. Die Lernenden erhalten ihr Prüfungsaufgebot in time2learn zugestellt.


Prüfungsexperten
PEX
Ihr Profil
Sie sind eine motivierte, handelsbegeisterte Person. Sie kennen die Herausforderungen im Handel, weil Sie täglich damit konfrontiert sind und Sie wollen etwas zum Erfolg unseres Berufsnachwuchses beitragen. Wenn Sie unsere Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Voraussetzungen für das Mandat
Die Prüfungsexpertinnen und -experten haben ein kantonales Mandat und sind den Chefexpertinnen/Chefexperten unterstellt.
• vollendetes 25. Altersjahr und 4 Jahre Berufserfahrung in einem Handelsbetrieb (ohne Grundbildung)
• Altersbegrenzung ist das 65-ste Altersjahr.
• Der Besuch der Expertenausbildung ist obligatorisch.
• Ohne Einsatz während zwei Jahren muss der Kurs wiederholt werden.
• Erwartung der Branche: Nach dem der Kurs besucht wurde, werden Sie im gleichen Jahr auch eingesetzt.
Ausbildung
Die Prüfungsexpertinnen und -experten bereiten das Qualifikationsverfahren für jeden Lernenden vor, nehmen die Prüfungen ab und beurteilen die Prüfungsarbeiten. Die Branche Handel wird für die Fallerstellung und die Prüfungsdurchführung folgende Schulungen anbieten:
Basismodul: ca. ½ Tag Selbststudium, E-Learning -> Das Basismodul ist für alle neuen PEX obligatorisch
Kursteil 1: Einführung, Ablauf, Arbeiten – ½ Tag, online (Jan und Feb ’26)
Kursteil 2: Training mit Test-Lernenden – 1 Tag, präsent (Jan-März ’26)
Der Besuch der Kurse Teil 1 und 2 ist für alle neuen und alle bisherigen PEX obligatorisch.
Die Termine für das Basismodul und die Kurse 1&2 werden wir im August ’25 publizieren.
Abrechnung
Die Expertenleistungen werden über "ZHservices" abgerechnet. In den untenstehenden Dokumenten wird Ihnen die Erstellung der Abrechnung in diesem Tool Schritt für Schritt erklärt.
time2learn
Die Prüfungsorganisation wird über die Bildungsplattform time2learn gesteuert.
Über dieses Tool werden die Expertengruppen eingeteilt und alle notwendigen Zugänge/Dokumente zur Verfügung gestellt.
Das Login zum Tool wird durch die Branche Handel nach dem Besuch des PEX-Kurses erstellt.



Dokumente
Hier finden Sie die gesetzlichen Grundlagen zum QV: